Die Sectorlens GmbH wurde beim Brandenburger Innovationspreis 2025 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet – prämiert wurde die KI-gestützte Plattform „Find-Your-Software“. Damit erhält ein in Brandenburg entwickelter Ansatz zur systematischen Unterstützung von Softwareentscheidungen öffentliche Anerkennung.
Die Auszeichnung würdigt eine Lösung, die Unternehmensanalyse, datenbasierte Anbieteridentifikation und prozessbegleitende Unterstützung bündelt und Entscheidern eine belastbare Grundlage für Technologieauswahlprozesse bietet. Weitere Hintergründe zur prämierten Lösung sind in der veröffentlichten Pressemitteilung zusammengefasst.
Was bedeutet die Auszeichnung für ERP-Entscheider?
- Fundierte Datengrundlage: Start mit verlässlichen, öffentlich zugänglichen Informationen – ohne Bereitstellung interner Dokumente. Das beschleunigt die Erstellung einer belastbaren Long- und Shortlist.
- Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Empfehlungen sind begründet; Kriterien und Matching-Logik werden nicht als Black Box behandelt.
- Branchen- und Referenzbezug: Bewertung entlang branchenspezifischer Anforderungen und belastbarer Referenzen – Systeme mit nachweislicher Passung rücken in den Fokus.
- Neutralität im Auswahlprozess: Platzierungen erfolgen kriterienbasiert, nicht durch bezahlte Ranking-Boosts.
- Iterative Verfeinerung: Von der ersten Orientierung bis zur strukturierten Feinauswahl (z. B. Kriteriengewichtung, Scoring, RfP-Vorbereitung) bleibt der Prozess konsistent, reproduzierbar und dokumentierbar.
Wie geht es für ERP-Entscheider weiter?
Legen Sie direkt los – und nutzen Sie die Möglichkeit, fundierte, nachvollziehbare ERP-Entscheidungen zu treffen: schnell, transparent und datenbasiert. Starten Sie Ihr KI-gestütztes ERP-Matching in wenigen Minuten und verfeinern Sie die Shortlist anschließend mit professionellen Werkzeugen.
Siehe auch: brandenburger-innovationspreis.de